Ablauf & Kosten

Ablauf


Die Qualität einer Begleitung hängt stark von der Zusammenarbeit zwischen Klient*in und Begleiter*in ab. Daher biete ich Ihnen an, dass wir uns während eines ca. 30-minütigen kostenlosen Gesprächs kennenlernen. Dies ist telefonisch oder vor Ort möglich. In diesem Gespräch klären wir Ihr Anliegen, das mögliche Vorgehen und die Kosten der Begleitung ab. Erst nach unserem Kennenlernen entscheiden wir über die mögliche Zusammenarbeit.

 

Die Zahl der Termine richtet sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Ein therapeutischer Prozess ist in der Regel umfangreicher und dauert meist zwischen 7 und 25 Sitzungen (je nach individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten). Bei akuter Symptomatik sind Termine wöchentlich oder zweiwöchentlich sinnvoll, später dann monatlich.

 

Ein Coachingsprozess ist meist kürzer, weil auf ein konkretes Thema bezogen, und dauert zwischen 1 und 5 Sitzungen. Diese können wöchentlich oder in Blöcken stattfinden.

 

Telefon- & Online-Sitzungen

Nach Wunsch oder bei weiter Anfahrt biete ich auch Telefon- bzw. Online-Sitzungen an, mit denen ich mittlerweile gute Erfahrungen sammeln konnte.

 

Kosten


Um die unterschiedlichen Lebensbedingungen von Menschen zu berücksichtigen, kostet eine Sitzung (60 Minuten) unterschiedlich viel. Sie können zwischen drei Preisvarianten auswählen: 60€, 80€ oder 100€.

Wenn Sie gerade das Gefühl haben in Fülle zu sein und gerne den höchsten Preis zahlen, dann unterstützen Sie mich damit, auch Stunden für geringere Preise anbieten zu können. Wenn auch 60€ momentan für Sie nicht möglich sind, sprechen Sie mich gerne an und wir schauen nach einer Lösung, die sich für uns beide stimmig anfühlt.

Das Honorar wird am Ende der Sitzung bar bezahlt oder auf Wunsch nach Rechnungsstellung überwiesen.

 

Bitte beachten Sie, dass ich als Heilpraktikerin nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen kann. In manchen Fällen ist eine Erstattung über Privatkassen oder private Zusatzversicherungen möglich. Sprechen Sie mich gerne diesbezüglich an.

 

Selbstzahlende


Als Selbstzahlende haben Sie den Vorteil, dass keine Diagnose bei der Krankenkasse hinterlegt wird (bei Verbeamtung und manchen Versicherungsabschlüssen wichtig) und Sie meist wesentlich schneller und unkomplizierter einen Therapieplatz erhalten. Sie können die Kosten unter „außergewöhnliche Belastungen“ steuerlich absetzen.

 

Absagen


Wenn Sie einen Termin absagen müssen, dann bitte spätestens bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin per E-Mail oder Telefon. Sitzungen die später abgesagt werden, werden mit 50% des Stundensatzes berechnet.